Ca. 14:10 – 14:20h | Grußwort der Stadt Frankfurt
Sylvia Weber, Dezernentin für Integration und Bildung der Stadt Frankfurt |
|
Ca. 14:20 – 14:25h | Begrüßung für den Rat der Religionen
Prof. Dr. Joachim Valentin, Ratsvorsitzender |
|
Ca. 14:30-15:00h | Podiumsgespräch “Zeichen und Symbole in den Religionen”
Mitglieder unterschiedlicher Religionen aus dem Rat der Religionen (Talha Taskinsoy, Gabriela Schlick-Bamberger, Dr. Karsten Schmidt, Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz, Dr. Carsten Wiebers; Moderation: Nura Froemel) |
|
Ca. 15:15h | Beginn des Bühnenprogramms | |
Ca. 15:15-15:25 | Judentum: „Symbole und Zeichen im Judentum“, Einführung von Frau Gabriela Schlick-Bamberger, Jüdische Gemeinde Frankfurt | |
Ca. 15:25-15:35 | Christentum: Präsentation liturgischer Gewänder aus unterschiedlichen christlichen Konfessionen | |
Ca. 15:35-15:45 | Islam: Koranrezitation und Impuls über wichtige Symbole im Islam | |
PAUSE | ||
Ca. 16:05-16:15 | Buddhismus: Lieder des Chors des Foguangshan-Tempels Frankfurt | |
Ca. 16:15-16:25 | Kirche Jesu Christi dHdLT: Symbolik im Buch Mormon – Lehis Traum | |
Ca. 16:25 – 16:35 | Hinduismus: Musik mit den Kindern der Aasamai mandir (Afghan Hindu Kulturverein)
Klassisches südindisches Musical (Indische Kindergruppe) |
|
PAUSE | ||
Ca. 17:00-17:10 | Bahá’ í Chor Frankfurt: Liedprogramm und Erläuterungen zum Thema „Zeichen & Symbole“ | |
Ca. 17:10 – 17:20 | Ahmadiyya Muslim Jamaat: Koranrezitation mit Übersetzung | |
17:30h | Verabschiedung in Römerhalle |
Mit einer öffentlichen Veranstaltung zum Schwerpunktthema „Religiöse Feiertage“ vereinbarten der Rat der Religionen und die Stadt Frankfurt 2017 für zunächst fünf Jahre ein neues jährliches Veranstaltungsformat, das den Austausch zwischen Religionsgemeinschaften und Stadtgesellschaft fördert.
Von 14 Uhr bis 18 Uhr öffneten sich unter dem Motto “Feste und Feiertage in den Religionen” am Sonntag, den 22. Oktober 2017, erstmalig die Türen der Römerhalle zu einem bunten Angebot mit Bühnenprogramm und Informationsständen. Die neun im Rat der Religionen vertretenen Religionen – Ahmadiyya-Islam, Baha’i-tum, Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Sikh-Religion – stellten sich dem Gespräch mit dem Publikum. Auf der Bühne stellten die Religionsgemeinschaften ihre wichtigsten Feiertage vor.
Im Jahr 2018 steht der Tag der Religionen unter dem Motto “Schönheit und Musik in den Religionen”.
Zeit | Beschreibung | Ort | ||
14:10 – 14:20h | Begrüßung durch Frau Sylvia Weber, Dezernentin für Integration und Bildung der Stadt Frankfurt | Römerhalle | ||
14:20 – 14:25h | Begrüßung durch Prof. Dr. Joachim Valentin, Ratsvorsitzender | Römerhalle | ||
14:30-14:45h | Podium zum Thema “Schönheit und Musik in den Religionen”, Mitglieder unterschiedlicher Religionen aus dem Rat der Religionen | Schwanenhalle | ||
15:00h | Beginn des Bühnenprogramms | Schwanenhalle | ||
1. | 15-15:10 | Sikh-Religion | Schwanenhalle | |
2. | 15:15-15:25 | Baha’i | Schwanenhalle | |
3. | 15:30-15:40 | Ahmadiyya | Schwanenhalle | |
15:40-16:00 | PAUSE | Schwanenhalle | ||
4. | 16:00-16:10 | Islam | Schwanenhalle | |
5. | 16:15-16:25 | Judentum | Schwanenhalle | |
6. | 16:30-16:40 | Christentum | Schwanenhalle | |
16:40-17:00 | PAUSE | Schwanenhalle | ||
7. | 17:00-17:10 | Kirche Jesu Christi dHdLT | Schwanenhalle | |
8. | 17:15-17:25 | Buddhismus | Schwanenhalle | |
9. | 17:30-17:40 | Hinduismus | Schwanenhalle | |
17:40h | Abschluss des Programms in der Schwanenhalle | Schwanenhalle | ||
17:45h | Verabschiedung in Römerhalle | Römerhalle |
In der Römerhalle werden an Infoständen von 14 – 18h Mitglieder der Religionsgemeinden für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.
14-14:40h | Begrüßung: Integrationsdezernentin Sylvia Weber |
14:40 – 14:50 | Sikh-Religion: Vaisakhi |
14:50 – 15:00 | Christentum: Pfingstfest |
15:00 – 15:10h | Buddhismus: Vesak-Fest |
15:10 – 15:40 | PAUSE (Begehung der Stände, Gespräche) |
15:40 – 15:50 | Islam: Opferfest |
15:50 – 16:00 | Ahmadiyya: Opferfest |
16:00 – 16:10 | Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage: Pioniertag |
16:10 – 16:40 | PAUSE (Begehung der Stände, Gespräche) |
16:40 – 16:50 | Judentum: Rosch HaSchanah |
16:50 – 17:00 | Hinduismus: Diwali |
17:00 – 17:10 | Baha‘i: Fest der Geburt Bahá’u’lláhs und des Báb |
17:10 – 18:00 | Ausklang (Begehung der Stände, Gespräche) |
Der Tag der Religionen mit dem Schwerpunkt Feste war der Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, bei der – zunächst für fünf Jahre – wichtige religiöse und religionspolitische Themen öffentlich diskutiert werden.
Weitere Informationen zum religionspolitischen Hintergrund des Themas „Feiertage“ finden Sie in unserer Stellungnahme. (Der Text ist als Gastkommentar zunächst für eine Seite der Stadt Frankfurt verfasst worden:
http://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/schwerpunktthemen/religioese-feiertage-ein-spiegel-der-gesellschaft. )