Die Religionswissenschaftlerin Magdalena Modler entwarf zusammen mit dem Jugendbildungswerk ein Projekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus verschiedenen religiösen Gemeinschaften mit dem Ziel, diese als Guides und Experten für ihre Religion auszubilden und für den Dialog zu sensibilisieren. Sie wurden damit befähigt, wiederum andere Jugendliche in ihre Gebets- und Gottesdiensträume einführen. Der Rat der Religionen fungierte als Kooperationspartner und hat Kontakte zu Jugendlichen vermittelt, die an den Workshops teilgenommen haben.
Interreligiöse Stadttour (abgeschlossen)