Ein praktischer Beitrag zum Miteinander der Religionen in Krankheit, Alter, Not.
Der Rat der Religionen Frankfurt veröffentlicht Empfehlungen für ehren- und hauptamtliche Angebote in Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellt der Rat am 8.11.12 gemeinsam mit der Dezernentin für Integration, Dr. N. Eskandari-Grünberg, die Broschüre „Seelsorge Interreligiös“ vor.
Diese kann als Druckversion bei der Geschäftsführung des Rates bestellt werden.
Hier in digitaler Form.
Ziel der nun veröffentlichten Broschüre ist es, mit dazu beizutragen, dass Menschen – egal welcher Religionszugehörigkeit – eine gute, seelsorgerliche Betreuung erfahren. Dabei gilt es möglichen Schaden von Menschen abzuwenden, indem gemeinsame ethische Standards des Umgangs mit Kranken, alten Menschen und Menschen in Not formuliert werden, beispielsweise das Bewahren der Schweigepflicht und der Nichtmissbrauch des Beziehungsgefälles in der Seelsorgesituation.