Der Islam ist eine monotheistische Offenbarungsreligion, die im frühen 7. Jahrhundert in Arabien durch den Propheten Mohammed gestiftet wurde. Mit 1,6 Milliarden Anhängern sind wir nach dem Christentum die zweitgrößte Weltreligion. In Deutschland bekennen sich zum Islam etwa fünf Prozent der Bevölkerung.
Die Anhänger des Islams werden Muslime genannt. Die größte Gruppe sind die Sunniten, die Schiiten sind die kleinere Konfession. Leitlinien unserer Religion sind die „fünf Säulen“: das Glaubensbekenntnis zum einen Gott, das rituelle Gebet, das Einhalten des Fastenmonats Ramadan, das Geben von Almosen und die Pilgerfahrt nach Mekka. Die heilige Schrift des Islam ist der Koran. Wir Muslime glauben, dass er die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah) an den Propheten Mohammed ist.
Angehörige dieser Religionsfamilie
In Frankfurt am Main: ca. 98.000
In Deutschland: ca. 4.000.000