Stellungnahme vom 21.12.2021 ...mehr
Mitteilung vom 21. Juni 2021 ...mehr
Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen und Aufruf ...mehr
Broschüre mit allen Reden der Jubiläumsfeier ...mehr
"Gemeinsame Erklärung" & Bericht aus Hannover ...mehr
Gesetzliche Feiertage, kirchliche wie auch weltliche, schaffen unverzichtbare Freiräume ...mehr
Auszug aus Brief vom 29. August 2016:...mehr
Gemeinsame Erklärung der Jüdischen Gemeinde und des Rates der Religionen Dezember
Gemeinsame Erklärung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt und des Rates der Religionen
Offener Brief an die Jüdische Gemeinde August 2014
Hier das Positionspapier digital abrufbar. Auch als Broschüre bestellbar...mehr
Beitrag zum Miteinander der Religionen in Krankheit, Alter, Not...mehr
Salafismus vor allem ein integrationspolitisches und pädagogisches Problem...mehr
Rechtsterrorismus als Herausforderung für die Frankfurter Stadtgesellschaft...mehr
Keine Beschneidung der Religionsfreiheit!
Eine Stadt ohne Visionen ist tot. Gemeinsame Erklärung 2011.
Pressemitteilung zu den Kommunalwahlen 2011
Presseerklärung zum Attentat auf US-amerikanische Soldaten am Frankfurter Flughafen
Gesicht zeigen! Für religiöse Diversität und offene Kommunikation
Gemeinsam gegen Hass und Gewalt Stellungnahme
In einer Sendung des Hessischen Rundfunks (Landesmagazin „defacto“) vom 7. Februar
Stellungnahme des Rates der Religionen Frankfurt zum Thema Antisemitismus, zum Existenzrecht
Mit Zustimmung nimmt der Rat der Religionen Frankfurt die Stellungnahme der
Am 1.4.2009 wurde der mit 23 Mitgliedern aus neun Religionsgemeinschaften bestehende
Der Rat der Religionen ruft zur Sachlichkeit und respektvollen Debattenkultur
Rechtsterrorismus-als-Herausforderung