English

Pressespiegel

Einzigartiger Ort der Entschleunigung: „Haus der Stille“

Ratsvorsitzender moderiert das Podium …mehr

PM: Podiumsdiskussion: „Sichtbar/Unsichtbar“

Diskriminierung wegen Religionszugehörigkeit …mehr

Gruppenfoto der Teilnehmer der 3. Mitgliederversammlung des Rats der Religionen Frankfurt am 6.9.22
Rat der Religionen Frankfurt mit neuer Geschäftsführung

Herzliche Willkommen Dr. Sandra Ince. …mehr

Gruppenfoto vom Bundeskongress der Räte der Religionen 2022 in Berlin
5. Bundeskongress der Räte der Religionen

Räte der Religionen tagen in Berlin …mehr

PM: Podium: Religionen – Krieg und Frieden

Die Rolle des Glaubens in Konflikten ...mehr

Eine einfache Zeichnung einer brennenden Kerze auf blauem Grund. Weißer Text: Gebet und Ritual, 5. Tag der Religionen, 3. Juni 2022, 14-18h, Römerhallen Frankfurt.
PM: Tag der Religionen 2022

Multireligiöser Tag zum Thema „Gebet und Ritual“ ...mehr

Treffen des Rat der Religionen und der Bürgermeisterin Frankfurts. Auf dem Foto von links nach rechts: Jens Balondo (Internationaler Konvent), Brigitte Sassin (Bistum Limburg), Rabbiner Soussan (Jüdische Gemeinde Frankfurt), Bürgermeisterin Dr. Nargess Esakandari-Grünberg, Daniel Kempin (Egalitärer Minjan, Jüdische Gemeinde), Jiajia Wang (buddhistischer Fo Guang Shan Tempel), Prof. Joachim Valentin (Bistum Limburg), Anjali George (Vishwa Hindu Parishad), Dieter Heesemann (Ehrenmitglied), Michaela Fuhrmann (Leiterin für Politische Beziehungen der Jüdischen Gemeinde), Anne Prial (Geschäftsführerin des Rat der Religionen)
PM: Rat trifft Bürgermeisterin

Frankfurter Erinnerungskultur im Fokus ... mehr

Vorstand des Rat der Religionen Frankfurt mit neuer Geschäftsführerin vor der Frankfurter Skyline. Personen von links nachts rechts: Naweed Ahmad (Ahmadiyya Muslim Jamaat), Anne Prial (neue Geschäftsführerin), Prof. Joachim Valentin (katholische Kirche), Jiajia Wang (Fo Guang Shan Tempel), Nura Froemel (Baha’i Gemeinde), Anjali George (Vishwa Hindu Parishad), Saber Ben Neticha (gewählter muslimischer Vertreter). Es fehlt: Rabbiner Julian-Chaim Soussan (Jüdische Gemeinde).
PM: Neue Geschäftsführung

Anne Prial übernimmt zum 15.4.22 ...mehr

Eine blonde Frau steht vor einem Altar und fotografiert ihn mit dem Handy.
PM: Ratsperiode 2021-2023 & Vorstandswahl

Neue stellvertretende Vorsitzende ... mehr

Hass ist keine Meinung!

PM & Video zum Tag der Menschenrechte am 10.12.20 ...mehr

PM Bundeskongress Räte der Religionen

Pressemitteilung vom 23.09.2020 ...mehr

Gemeinsame Pressemitteilung zum Tag der Religionen

Gemeinsame Pressemitteilung mit der Stadt Frankfurt ... mehr.

Jahresbericht 2019

Zusammenfassung und Link zum Volltext hier

Integrationsdezernentin Weber würdigt 10-jähriges Bestehen des Rats

Pressemitteilung der Stadt Frankfurt zum 10. Geburtstag des Rates ...mehr

Bericht über den 3. Frankfurter Tag der Religionen

Davidstern, glorreiche Knoten und eine Brezel ...mehr

FR: Religionen zu Gast im Frankfurter Römer

Artikel der FR Online vom 3.11.19 ...mehr.

PM der Stadt Frankfurt zum 3. Frankfurter Tag der Religionen

Integrationsdezernentin Weber eröffnet am 3.11. im Römer ...mehr.

PM: Solidarität und Verbundenheit gegen rechtsextreme Bedrohung

10.10.2019. Rat der Religionen begrüßt Mahnwache vor Westend-Synagoge ...mehr

2. Bundeskongress der Räte der Religionen

"Gemeinsame Erklärung" & Bericht aus Hannover ...mehr

PM des Integrationsdezernats

Sylvia Weber, SPD, gratuliert zur Ratsperiode 2019-21 ...mehr.

F.A.Z.: Für mehr religiösen Austausch

Bericht der F.A.Z. vom 9.2.2019 ...mehr

„Bedienungsanleitung fürs Miteinander“

Artikel der Jüdischen Allgemeinen vom 19.11.2018 ...zum Text

Nicht nur der Islam gehört zu Deutschland (Bericht)

Bericht des Evangelischen Frankfurt, 23.10.17 ...mehr

Jüdische Gemeinde wieder im Rat der Religionen aktiv

Gemeinsame Pressemitteilung der Jüdischen Gemeinde und des Rates ...mehr

Frankfurter Neue Presse berichtet über neuen Vorstand

Frankfurter Neue Presse berichtet über neuen Vorstand ...mehr

F. A. Z. Artikel über endende Amtsperiode des Rates

Stefan Toepfer: "Humanismus plus Transzendenz"vom 25.02.2017 ...mehr

Wichtiges Zeichen für die Religionen

Artikel in der RHEIN-MAIN ZEITUNG, So. 01. Januar 2017...mehr

Frankfurt will religiöse Feste stärker würdigen

Artikel in der RHEIN-MAIN ZEITUNG SAMSTAG, 31. DEZEMBER 2016 ...mehr

Rat der Religionen verurteilt Anschlag von Essen

Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 23. April 2016.....mehr

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2015

Frankfurter Allgemeinen Zeitung würdigt Arbeit des Rates, 29.12.15...mehr

„Ein wichtiges Signal mit einer sehr klaren Botschaft“

OB Feldmann unterstreicht Bedeutung des Rats der Religionen. F.A.Z. 01.10.15...mehr

Religiöse Vielfalt zum Fest der Einheit

Am 23.09.2015 berichtet die FAZ von der Multireligiösen Feier

In der Krise und doch beispielhaft

Bericht in der FAZ vom 22.5.15

Pflicht im Dialog zu bleiben

Kommentar in der FAZ vom 19. Mai 2015

Jüdische Gemeinde bleibt dem Rat der Religionen fern

Berichte in FAZ und FR 18./20.Mai 15

Klinikseelsorge wird interreligiös

25.2.14: Beispiel für die Umsetzung der Empfehlungen des Rates 

Abschaffung des Kopftuchverbots

Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 28.1.14 zur Kopftuchdebatte an Schulen

Interview mit Khushwant Singh

Interview mit dem neuen Vorsitzenden des Rates vom 2.6.13 auf HR

Menschenfeinde unter uns

FAZ und FR zum Podium „Menschenfeinde unter uns“

Gemeinsames Problem von allen

Frankfurter Rundschau zum Thema Rechtsterrorismus.

Was können Religionen tun?

Was können Religionen tun, um das Miteinander zu verbessern?

Totengebet für Bin Laden

PS-Gebet-Bin-Laden

Reden verändert das Zusammenleben

Reden-veraendert-Zusammenleben

Zur Vollverschleierung in einem öffentlichen Amt

Zur-Burkakontroverse1 Zur-Burkakontroverse2

Zum Anschlag und Drohungen gegen koptisch-orthodoxe Kirche

Anschlag-Kopten-Jan-11 Anschlag-Kopten2-Jan-11

Frankfurter Rundschau 24.2.10 – Grenze überschritten

FR 24.2.10 Grenze überschritten Der Sprecher der Hazrat-Fatima-Gemeinde, Ünal Kaymakçi, erläutert

Frankfurter Rundschau 23.2.10 – Auf Distanz

Frankfurter Rundschau 23.2. Kommentar Auf Distanz Von Canan Topçu Eines fällt

Druck auf Imam (19.2.10)

Frankfurter Rundschau 19.2.10 Druck auf Imam Imam Sebahaddin Türkyilmaz gerät immer

Rat der Religionen beschäftigt sich mit Al-Quds und Türkyilmaz (12.2.10)

FR 12.2.10 In Sorge Rat der Religionen beschäftigt sich mit Al-Quds

Presseartikel zum Empfang bei der OB Petra Roth am 15.5.09

FAZ 15.5.09 Kirchenobere sorgen für Irritation Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) hat

Frankfurter Rundschau – Integration war ein Tabu

Jörg-Uwe Hahn (FDP), Hessens Minister für Justiz, Integration und Europa, übt