Am 23. Februar 2017 wurde der Sammelband „(K)eine Glaubensfrage – Religiöse Vielfalt im pädagogischen Miteinander“ vorgelegt. Er ist das Ergebnis des Kooperationsprojekts „Kaum zu glauben – Religionen im Gespräch“ und ist bei der Bildungsstätte Anne Frank zu bestellen und zum Download verfügbar:
http://www.bs-anne-frank.de/k-eineglaubensfrage/
Informationen über die Mitgliedsreligionen haben wir für den Ersten Frankfurter Tag der Religionen erarbeitet:
Religiöse Texte der verschiedenen Traditionen finden Sie im:
Programmheft der multireligiösen Feier am 03. Oktober 2015
Der Rat hat außerdem zwei Positionspapiere veröffentlicht, die auch als gedruckte Broschüren vorliegen:
Positionspapier: „Für Dialog und Vielfalt – gegen religiös begründeten Extremismus“
(Mai 2013)
Positionspapier: „Seelsorge interreligiös – Empfehlungen für ethische Standards und fachliche Rahmenbedingungen“
(4. Auflage, August 2018)